Dieser Anlass muss leider corona-bedingt abgesagt werden. Wir werden Sie über neuere Aktivitäten auf dem Laufenden halten.
Bürgeranlass, anstelle des abgesagten Bürgerausfluges, mit Besichtigung des Neubaus Büntematt mit Ärzte- und Physiotherapiepraxis und Mietwohnungen, anschliessend gemeinsames Nachtessen.
Die Einladungen mit näheren Infos folgen.
Aufgrund der Weisungen von Bund und Kanton in Sachen Corona-Virus, fand unsere Ordentliche Korporationsgemeinde-Versammlung am
- Montag, 06. Juli 2020, 19.30 Uhr, Bürgersaal des Rathauses
statt.
Der Spatenstich zum Ärztezentrum Bünten erfolgte am 18.10.2019 unter Anwesenheit der beiden Ärzte, Dr. Alexander von Kiparski und Dr. Manfred Wicki, sowie Physiotherapeut Philipp Estermann. Der Einzug ist auf den 01.01.2021 geplant.
Der Bürgerausflug 2019 fand am Sonntag 15.9.2019 statt.
Nachdem die Korporation Stadt Willisau einen neuen Platzhirsch als Ersatz von "Köbi" angeschafft hatte, führte sie einen Wettbewerb zur Namensgebung durch. Dabei wurden unzählige Namensvorschläge eingegeben und es oblag in der Folge einer Jury aus den Reihen des Korporationsrates sowie der Parkverwaltung des Hirschparkes, einen eingängigen Namen auszuwählen. Dabei fiel die Wahl auf "Johnny". So konnte am vergangenen Samstag den beiden jungen Willisauern Aaron Arnet und Gian Kurmann ein toller Wettbewerbspreis übergeben werden, denn sie hatten gleich beide den Namen "Johnny" vorgeschlagen. Damit konnte nun ein lange gehütetes Geheimnis gelüftet werden und die offizielle Namensgebung vollzogen werden. Der Hirschpark ist ein beliebter Treffpunkt von Familien in Willisau. Er wird von der Einwohnergemeinde und der Korporation unterhalten und betrieben.
Montag, 29. April 2019, 20:00 Uhr, Bürgersaal des Rathauses.
Unser Bürgerausflug 2018 führte uns mit dem Car in die Stadt Luzern, wo wir eine interessante Führung durch die Altstadt vornehmen durften.
Besonders ist der Besuch des interessanten Gebäudes der Korporation Luzern, ehemaliges von Sonnenberg-Haus, zu erwähnen.
Das Mittagessen wurde dann in der leerstehenden Scheune der Liegenschaft Seehof im Gebiet Hundsrücken, Ebikon, eingenommen.
Bei gemütlichem Beisammensein wurde der Nachmittag ausgeklungen, bevor wir alle bei bester Laune den Weg nach Willisau antraten.
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, hatte die Bürgerschaft der Korporation Stadt Willisau die Gelegenheit, das neu erstellte Bed & Sport unter fachkundiger Führung und mit interessanten Erklärungen zu besichtigen. Im Anschluss wurde allen Anwesenden ein Nachtessen im Restaurant Schlossfeld offeriert.
Am Samstag, 22.10.2016 konnten die Korporationsbürgerinnen und Korporationsbürger den neu angeschafften Forstspezialschlepper HSM 805 HD während einer Vorführung besichtigen. Die gut gelaunte Bürgerschaft erfreute sich im Anschluss an einer heissen Kürbis-Suppe.
Anlässlich des alljährlichen, traditionellen Sommerschlusshöckes konnten die beiden Forstwartlehrlinge, Daniel Gerber, Wiggen und Severin Walthert, Luthern, in Anwesenheit des Korporationsrates und des Personals Gratulationen für ihren ausgezeichneten Lehrabschluss entgegennehmen. Sie erreichten beide die Glanznote von 5,6 und damit die Ehrenmeldung.
Gleichzeitig konnte der Korporationsrat den neu angeschafften Forstspezialschlepper HSM 805-DH von der Firma HSM Schweiz AG, offiziell, in Empfang nehmen. Dies bedeutet für den Forstbetrieb einen Quantensprung in der Mechanisierung und erlaubt inskünftig eine noch effizientere und leistungsfähigere Arbeitsweise.
Die Waldsenioren-Gruppe der Korporation Stadt Willisau traf sich auch diesen Frühling mehrmals zu den Aufräumungsarbeiten in den Korporationswaldungen Hirsern und Willbrig. Die Arbeitseinsätze werden jeweils mit den Forstverantwortlichen der Korporation abgesprochen und mit grossem Elan ausgeführt. Selbstverständlich darf jeweils das Gesellschaftliche bei einer heissen Suppe oder einem Kaffée mit gemütlichem Jass nicht fehlen. Die frisch aufgeräumten Korporationswaldungen laden für die Sommermonate viele WaldbesucherInnen und Erholungssuchende ein, welche hoffentlich dafür sorgen, dass die Ordnung so beibehalten wird.
Mit dem Spatenstich für das Wohnhaus Schwyzermatt 30 hat die Korporation Stadt Willisau den Baustart für ein weiteres 11-Familienhaus freigegeben.
Im Rahmen des Gesamtprojektes ist noch das Mehrfamilienhaus Schwyzermatt 30 zu realisieren. Dazu wurden bereits Vorinvestitionen in Form der Erweiterung der Tiefgarage vorgenommen.
Das neue Gebäude wird aus drei 2 ½ - Zimmerwohnungen, sechs 3 ½ - Zimmerwohnungen sowie aus zwei 3 ½ - Zimmer-Attikawohnungen bestehen. Die Wohnungen werden auf Juli 2017 bezugsbereit sein. Miet-Interessenten können sich bei unserer Liegenschaftsverwaltung, Imovera AG, Willisau, informieren.
Im Beisein der Bauherrschaft, Architekten, Bauherrenvertreter und der Stadtpräsidentin Erna Bieri-Hunkeler und Stadtrat Pius Oggier, konnte der symbolische Spatenstich vollzogen werden.
Wie Baukommissionspräsident Urs Menz-Frauendiener in seiner kurzen Ansprache hervorhob, ist die Korporation als Bauherr auf dem richtigen Weg. Mit gut konzeptionierter Wohnraumgestaltung und mit der Bushaltestelle Käppelimatt nah erschlossen, habe man gute Chancen auf dem Mietermarkt.
In stiller Wahl wurden die Mitglieder des Korporationsrates für die Legislaturperiode 2016 bis 2020 gewählt. Alle Ratsmitglieder haben sich für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Der Rat setzt sich somit gleich zusammen wie in den vergangenen vier Jahren. Die neue Legislaturperiode beginnt am 01. September 2016.
Anlässlich der ordentlichen Korporationsgemeinde-Versammlung vom 25.04.2016 wurde die Rechnungskommission in der bisherigen Zusammensetzung für die kommende Legislaturperiode 2016 bis 2020 wiedergewählt.